An zwei Samstagen im September öffnen 16 Liechtensteiner Kulturinstitutionen ihre Depots und geben einen Einblick in ihre Räumlichkeiten und Arbeitsweisen. Mit dabei ist auch das im Rahmen eines 2022 begonnenen Strategieprozesses in SammlungMura umbenannte MuseumMura.
Die Sammlungsverantwortlichen der Kulturgütersammlung Mauren-Schaanwald führen ihre Gäste durch das neu organisierte Kulturgüterlager, bieten einen Einblick in die Inventarisierungssoftware und laden herzlich ein, der Frage nachzugehen «Kann das weg oder muss das bleiben?».
Sämtliche Räumlichkeiten inklusive der bestehenden Dauerausstellung, eine Bilddokumentation der Umbauarbeiten und eine kleine Spielecke sind durchgehend zugänglich. Für Hungrige und Durstige werden auch Gschwellti mit Käse und Getränke angeboten.
Das Programm in der SammlungMura:
11, 13 und 15 Uhr (Dauer ca. 20 Minuten)Führungen durch das neu organisierte Lager.
14 und 16 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten)Mitmachstation: «Kann das weg oder muss das bleiben?»Ent-Sammelsurium-Station zu bestimmten Objekten mit kurzer Einführung in die Inventarisierungssoftware MuseumPlus.
Ab 12 UhrGschwellti mit Käse und Dipsaucen, Getränke, Kaffee und Kuchen
Mehr Informationen unter www.sammlungen.li
Lageplan
MuseumMuraIndustriestrasse 289486 Schaanwald
E-Mail museummura@mauren.li oder benutzen Sie das Kontaktformular