Am 1. November feiern wir das Fest Allerheiligen um 8.30 Uhr in Schaanwald und um 10.00 Uhr in Mauren. Am Nachmittag um 13.30 Uhr begehen wir das Gedächtnis der Verstorbenen, anschliessend folgt die Gräbersegnung und Gräberbesuch. Wir gedenken ganz besonders der lieben Verstorbenen, die uns seit dem letzten Allerheiligenfest in die ewige Heimat vorausgegangen sind. Am Sonntag feiern wir das Fest Allerseelen um 8.30 Uhr in Schaanwald und um 10.00 Uhr in Mauren.
In Gottes Liebe verwurzelt – in Nächstenliebe verankert
Die Feste Allerheiligen und Allerseelen erinnern uns erinnern daran, dass Leben und Tod, Himmel und Erde, Liebe und Erinnerung tief miteinander verbunden sind. An Allerheiligen schauen wir auf all die Menschen, die aus der Liebe Gottes gelebt und ihr Leben ganz auf ihn gegründet haben. Sie waren in Gottes Liebe verwurzelt: in ihrem Glauben, in ihrer Hoffnung, in ihrer Treue und in ihrem Mut, Licht zu sein in einer oft dunklen Welt.
Und dann kommt Allerseelen, ein Tag, an dem wir uns an jene erinnern, die uns persönlich fehlen. Wir zünden Kerzen an, gehen zu den Gräbern, halten still, denken nach. Wir danken für das, was diese Menschen in unserem Leben verankert haben: ihre Liebe, ihre Güte, ihre Nähe. Sie haben uns gezeigt, was Nächstenliebe bedeutet – durch ihre Fürsorge, ihr Lächeln, ihren Rat, ihre Geduld, ihre Zeit. So sind wir in ihnen verankert geblieben, und sie in uns.
Allerheiligen zeigt uns also, wohin der Weg führt – zu Gott, zur Vollendung, zum Licht. Allerseelen erinnert uns daran, wer uns auf diesem Weg begleitet hat und dass ihre Liebe in uns weiterlebt. So dürfen wir mit Zuversicht sagen: In Gottes Liebe verwurzelt, in Nächstenliebe verankert – so leben wir, so sterben wir, so bleiben wir ewig verbunden.