Am Donnerstag, 29. Mai feiern wir das Hochfest Christi Himmelfahrt um 8.30 Uhr in Schaanwald und um 10.00 Uhr in Mauren.
50 Tage lang feiern wir Ostern und diese österliche Zeit gipfelt in zwei Festen: Christi Himmelfahrt und Pfingsten.
Christi Himmelfahrt ist kein Abschied im Sinne von «Jesus ist weg», sondern vielmehr ein Übergang: Jesus entzieht sich unseren Augen, um auf neue Weise bei uns zu sein – nicht mehr an einen Ort gebunden, sondern überall gegenwärtig durch den Heiligen Geist. Die Himmelfahrt zeigt uns: Unser Leben ist auf Gott hin ausgerichtet. Der Himmel ist nicht ein Ort «oben», sondern eine neue Daseinsweise in der Gegenwart Gottes.
Wir sind gerufen, Zeugen Christi in der Welt zu sein – gerade da, wo wir stehen.
Flurprozession – Glauben in die Welt tragen
Die Flurprozession ist ein alter Brauch, bei dem Menschen hinausgehen, um Felder, Dörfer und Wege zu segnen. Sie ist ein Ausdruck der Bitte um Gottes Segen für unsere Arbeit, unsere Umwelt, unsere Gemeinschaft. Sie erinnert uns darab: Alles, was wir tun, braucht Gottes Segen. Der Glaube gehört nicht nur in die Kirche, sondern mitten ins Leben. Wir sind unterwegs – wie das Volk Gottes, das geführt wird.
Um 13.30 Uhr beginnen wir unsere traditionelle Flurprozession. Wir besammeln uns auf dem Kirchplatz in Mauren. Wir erbitten von Gott, dem Geber aller guten Gaben, eine reiche Ernte. Nicht nur für uns, sondern für alle Menschen, besonders für jene, die Hunger leiden, damit auch sie durch gute Ernten und die Hilfe guter Mitmenschen genügend Nahrungsmittel
erhalten.
Die zweite Station der Flurprozession halten wir beim Haus St. Peter und Paul. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich auf die Andacht und auf unseren Besuch. Die dritte Station werden wir dann beim Wegkreuz in der Britschenstrasse halten.
Alle sind herzlich eingeladen.