Die Contina AG wird auf Initiative des Fürsten Franz Josef II. zur Produktion der Curta Rechenmaschine gegründet und am 21.9.1946 im Öffentlichkeitsregister eingetragen.
Der Spatenstich des Fabrikationsgebäudes in Mauren erfolgt im April 1947.
Das Unternehmen ist bestens ausgerüstet und verfügt über gut geschulte und ausgebildete Mitarbeitende mit hohen Fachkenntnissen. Mit der Ausbildung von Lehrlingen leistet die Contina AG einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Fachkräften in Liechtenstein.
Die Contina AG, der erste Industriebetrieb in Mauren, hat viele Arbeitsplätze geschaffen und ist am Übergang Liechtensteins vom Agrarland zum Industrieland entscheidend beteiligt.
Die meisten Produkte werfen aber zu wenig oder keinen Gewinn ab und daher wird die überschuldete Firma im Oktober 1965 von der Hilti AG übernommen. Diese hat primär Interesse an den Mitarbeitenden (Kontingent) und der Infrastruktur. Kurze Zeit nach der Übernahme wird die Produktion der Kameras eingestellt. Die Projektoren werden bis 1968 für Carena SA gefertigt.Die Produktion der Curta Rechenmaschine läuft noch bis Ende Februar 1971 weiter.
Die Produkte der Contina AG Curta Rechenmaschine 1949-1971 Präzisionsmessmittel wie Rachenlehren, Haarlineale, Endmasse 1948 -1951 Plattenspieler Primaphone ca. 1955-1959 Fotoapparat Rectaflex um 1958 Kameras Carena 1956-1966 Filmprojektoren Carena 1961-1968Die Filmkameras und die Filmprojektoren werden von der Carena SA vertrieben.
MuseumMuraIndustriestrasse 289486 Schaanwald
E-Mail museummura@mauren.li oder benutzen Sie das Kontaktformular