Die Curta Rechenmaschiene wurde vom Wiener Industriellensohn Curt Herzstark (1902-1988) erfunden und 1938 patentiert.Die Umsetzung zu einem industriell gefertigten Produktion erfolgte allerdings erst nach dem zweiten Weltkrieg.Herzstark wurde 1943 in das Konzentrationslager Buchenwald verbannt und es war glücklichen Umständen zu verdanken, dass er hier an seiner Rechenmaschiene weiter konstruieren konnte.Nach dem Krieg suchte er einen Geldgeber für seine Rechenmaschine und fand ihn bei Fürst Franz Josef II. von Liechtenstein.Die Firma Contina AG für Rechenmaschinen und Bürotechik wurde 1946 gegründet und der Produktionsbetrieb wurde in Mauren aufgebaut. Diese Firma war der erste Industriebetrieb in Mauren und damit war die CURTA für das Dorf und seine Entwicklung sehr wichtig. Daher zeigt das MuseumMura in einer Sonderaustelllung die Geschichte der Curta Rechenmaschine und seines Erfinders Curt Herzstark, welcher bis zum Lebensende in Liechtenstein lebte.
Die Rechenmaschine beherrscht die 4 Grundrechenarten addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Die geniale Erfindung mit einer komplementären Staffelwalze erlaubt eine sehr kompakte Bauweise und man staunt, dass die kleinen Maschine aus ungefähr 700 Einzelteilen besteht.
Es gab 2 Typen, die Curta I und die Curta II. Sie unterscheiden sich durch die unterschiedliche Anzahl von Rechenstellen und damit auch durch ihre Grösse. Von 1948 bis 1971 wurden total 140'000 Stück produziert.
Sie kam vor allem bei Kaufleuten, Technikern, Architekten, Ingenieuren, Chemikern und Wissenschaftlern zum Einsatz. Durch ihre Korrosionsfestigkeit und Robustheit, welche in Dauerversuchen bestätigt wurde, konnte man diese Präzisionsrechenmaschine überall mitnehmen, sei es auf der Reise, in der Werkstätte, bei Vermessungsarbeiten oder am Bauplatz.
Die Curta gilt als der kleinste, industriell produzierte, mechanische Vierspezies Taschenrechner der Welt.
Die Rechenmaschine ist heute bei Sammlern in aller Welt sehr beliebt.
Die Curta im Web (Auswahl):curta.li Sehr schön gestaltete Seite mit vielen Fotos und Dokumenten curta.de Alles über die Curta inkl. Anleitungen und Simulation curta.org vcalc.net Curta Simulator (Flash) von Jan MeyerCurta Simulator YACS von Olaf Veensstra Einblick in die Funktionsweise einer Curta Video von Olaf VeenstraMontage einer Curta (youtube)How the Curta works (Funktion der Curta genau erklärt, youtube, englisch)
SammlungMuraIndustriestrasse 289486 Schaanwald
E-Mail museummura@mauren.li